Fragen zur Hochzeitsfotografie


Warum sollten Sie überhaupt einen Fotografen engagieren? Das kann doch einer Ihrer Gäste übernehmen.

Grundsätzlich ist das richtig. Ein Fotograf bringt jedoch neben dem erforderlichen Equipment auch die nötigen Erfahrung mit. Dies garantiert bestmögliche Ergebnisse. Ein Fotograf kann niemals zugleich auch Gast sein. Ein Gast möchte mit dem Brautpaar die Hochzeit feiern, ein Fotograf konzentriert sich hingegen nur auf seine Aufgabe. Auch für die eigentliche Feier bietet sich die Begleitung durch einen Fotografen an. Speziell wenn das Tageslicht schwindet, sind die meisten Kameras technisch nicht mehr in der Lage, ansprechende Ergebnisse zu liefern.

Wieviel Zeit sollten Sie mindestens einplanen?

Für das reine Brautpaarshooting sollte mindestens eine Stunde eingeplant werden. Inklusive Eintreffen der Gäste, Trauungszeremonie, Sektempfang, Gruppenfotos etc. sollten also wenigstens 2,5h einkalkuliert werden, so dass noch ausreichend Zeit für das Brautpaarshooting verbleibt. Der Zeitumfang richtet sich natürlich auch nach den Möglichkeiten der ausgesuchten Location und Ihren Wünschen. In der Regel bin ich am Tag Ihrer Hochzeit zeitlich flexibel, so dass eine Verlängerung der fotografischen Begleitung im Normalfall immer möglich ist.

Was erhalten Sie bei mir für Ihr Geld?

Ich übernehme die fotografische Begleitung Ihrer Hochzeit nach Ihren Vorgaben. Sie sind die Hauptpersonen und geben den Rahmen vor. Zeitlich gibt es keine Einschränkungen. Damit meine Aufgaben klar umrissen sind, lernen wir uns vorher im persönlichen Gespräch kennen und besprechen alle Details. Für Ihre Wünsche bin ich offen. Von traditionell bis total verrückt, getreu dem Motto: "Alles kann, nichts muss" richte ich mich ganz nach Ihnen.

 

Sie erhalten im Anschluss ALLE Fotos in voller Auflösung zur freien Verfügung und können so bei voller Kostenkontrolle selbst entscheiden, welche Bilder Sie auf welche Art entwickeln möchten. Ferner erhalten Sie im Rahmen des vereinbarten Gesamtpreises eine Bildauswahl bereits fertig entwickelt auf Fotopapier (wahlweise Matt oder Hochglanz) in einem ansprechenden Leporello im Bildformat 13 cm x 18 cm.

 

Für meine Leistungen vereinbaren wir einen Festpreis ohne weitere Kosten.

 

Auf Wunsch stelle ich Ihnen für einen begrenzten Zeitraum Ihre Bilder auf dieser Internetseite auch online (ohne Zusatzkosten, mit separatem Passwort). So können Sie Ihrer Familie, Freunden und Kollegen die besten Eindrücke Ihrer Hochzeit zeitnah und unkompliziert zugänglich machen.

 

Gerne gestalte ich Ihnen auch ein Fotobuch. Der Preis richtet sich nach Ihren Wünschen.

 

Worüber sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken machen?

Um meinen Auftrag in Ihrem Sinne bestmöglich umzusetzen, ist es sinnvoll, wenn Sie sich vorab mit folgenden Fragestellungen beschäftigen:

  • Wie ist der genaue zeitlicher Ablauf?
    Desto genauer ich Ihren Zeitplan kenne, umso besser kann ich mich auf alle Situationen einstellen.
  • Gelten spezielle Regeln für den Fotografen während der Trauung (hier stimmen Sie sich am besten mit Ihrem Standesbeamten oder Pfarrer ab)?
  • Während der Ringübergabe lassen Sie sich bitte Zeit und achten Sie darauf, dass das Anstecken der Ringe für mich gut sichtbar bleibt. Nur so können gute Fotos entstehen.
  • Wie viele Gäste werden anwesend sein (zur Trauung, zur Feier)?
  • Wo soll das Gruppenfoto entstehen?
    Für größere Gruppen sind hierfür immer Treppen oder geneigte Ebenen geeignet. Alternativ können größere Gruppen auch gut von einem erhöhten Standpunkt fotografiert werden (gegebenenfalls auch von einer Leiter). Gruppenfotos sollten nach Möglichkeit immer im Schatten oder Halbschatten entstehen, um starke Licht-Schatten-Kontraste zu vermeiden.
  • Wer soll jeweils einzeln mit dem Brautpaar fotografiert werden (z. B. Familie, Eltern, Trauzeugen, JGA etc.)
    Da ich im Regelfall Ihre Familie und die Gäste nicht kenne, ist es von Vorteil, wenn Sie sich ggf. vorab eine Liste zusammenstellen, so dass alle Fotos auch realisiert werden können.
  • Wo soll das Brautpaarshooting stattfinden (inkl. Alternativplan bei schlechtem Wetter)?
    Für das Shooting bieten sich z. B. Parkanlagen sehr gut an. Meist ist dort ein schönes Ambiente vorhanden und auch die Umgebung kann mit einbezogen werden. Sprechen Sie mich an, ich kenne bereits viele mögliche Locations.
  • Auf was legen Sie beim Shooting besonders Wert (z. B. traditioneller Standard, lustige Fotos, spezielle Fotomontagen)? Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie spezielle Wünsche haben, versuche ich gern, diese umzusetzen. Selbstverständlich bringe ich genug eigene Ideen mit. So es mir möglich ist, mache ich mich vorher ausführlich mit Ihrer ausgesuchten Location vertraut.
  • Haben Sie bestimmte Vorlieben bei der kreativen Bildgestaltung (z.B. schwarzweiß, sepia)?